
ZVEI bietet kostenlosen Leitfaden zum Download an
Frankfurt am Main – „Wenn die Begriffe sich verwirren, ist die Welt in Unordnung”, das wusste schon Konfuzius. Wie man zu einheitlichen Begriffen kommt – systematisch und unternehmensweit –, welcher Nutzen entsteht, welcher Aufwand dafür erforderlich ist und welche Kosten erzeugt werden, hat der ZVEI analysiert und in einem ‚Leitfaden Erfolgsfaktor Terminologiemanagement’ beschrieben.
Der Leitfaden beleuchtet die Bedeutung einer professionellen Terminologiearbeit für ein Unternehmen. Für Rentabilitätsanalysen enthält er Kalkulationstabellen und zeigt anhand eines Beispiels wie langfristig Kosten reduziert werden. Er beschreibt, wie man diese Arbeit organisiert, und erläutert, bezogen auf die verschiedenen Unternehmensbereiche, den Nutzen. So ist ein einheitliches Vokabular bei der technischen Dokumentation unbedingt erforderlich. Gebraucht wird es vom Vertrieb bis hin zum Service. Im Alltag hilft es, Missverständnissen vorzubeugen, und spart dadurch Zeit und Ärger. Als Corporate Wording unterstützt es darüber hinaus den Aufbau eines positiven Unternehmens-Renommees.
Hilfreich ist der Leitfaden für Alle, die mit Sprache arbeiten – vom Entwickler bis zur Pressestelle. Er bietet überzeugende und nachvollziehbare Argumente zur Implementierung eines Terminologiemanagements. Der Leitfaden wurde vom ‚Arbeitskreis Technische Dokumentation‘ des ZVEI-Fachverbands Automation erarbeitet.
Interessante Betrachtung. Danke.