Nutzen Sie die Coronakrise, um sich für die Zeit danach gut aufzustellen. Einen leichten Einstieg bekommen Sie mit meiner Standardisierungsberatung. In zwei Tagen wird Ihre bisherige Arbeitsweise genau beleuchtet. Dazu habe ich einen gezielten Fragenkatalog entwickelt. Das geht online oder bei Ihnen vor Ort. Als Ergebnis erhalten Sie eine schriftliche Ausarbeitung mit konkreten Handlungsempfehlungen.
Unter bestimmten Voraussetzungen erhalten Sie eine Förderung zwischen 50% und 80% der Kosten.
Die fünf häufigsten Probleme
Bei meinen Beratungen stoße ich immer wieder auf die gleichen fünf Hauptprobleme in der Elektro- und Fluidkonstruktion.
keine oder mangelhafte Makros oder Musterprojekte (dadurch viele Doppelarbeiten und viele Fehler)
fehlende oder fehlerhafte (Artikel)stammdaten (viel Zeitverlust und Verdruß)
zu wenige Kenntnisse im Umgang mit den eingesetzten CAE-Tools (es wird zu umständlich gearbeitet)
Unsicherheit beim Umgang mit den aktuellen Normen und Vorschriften (Risiken minimieren)
unklare Aufgabenverteilung (Reibungsverluste zwischen den Teams oder Abteilungen)
Abhilfe
Abhilfe schafft ein eigener EPLAN-Standard.
Ein eigener EPLAN-Firmenstandard bringt Ihnen vielfältigen Nutzen
kürzere Durchlaufzeiten
standardisierte Dokumentation
effektivere Planung und Konstruktion
klare Regeln
weniger Reibungsverluste mit anderen Abteilungen
schnellere Einarbeitung neuer Mitarbeiter und Freiberufler
enorme Kosteneinsparung
Jubeln Sie mit. Eine zweitägige Onlineberatung bei FRAME Consulting mit bis zu 80% Förderung. Fragen Sie mich einfach.
Unser beliebter Workshop EPLAN meets EXCEL wird planmäßig am 23. November 2020 stattfinden. Aufgrund der derzeitigen Einschränkungen mit verminderter Teilnehmerzahl. Dadurch können die geforderten Mindestabstände eingehalten werden.
EXCEL wird als Import- und Exporttool für Artikeldaten oder Fremdsprachendateien verwendet. Machen Sie sich Ihre eingenen XML-Vorlagen. Sie können Bauteile- oder Verdrahtungslisten exportieren, bearbeiten (lassen) und wieder importieren. Oder Sie nutzen EXCEL als Grundlage für Bauteilbeschriftungen (Etiketten) oder zum “füttern” externer Programme (z.B. Beschriftungswerkzeuge). Erstellen Sie eigene Excelvorlagen. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einem Zusatztool über Excel Schaltpläne auf Knopfdruch generieren können.
Für weiter Informationen klicken Sie auf das Bild oder folgen Sie dem -> Link.
Aufgrund der im November geltenden verschärften Coronabedingungen wird der Workshop auf unbekannte Zeit verschoben.
Am heutigen Samstag, dem 08.08.2020, wird unser Server gewartet. Daher sind wir von 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr nicht per Email oder Kontaktformular erreichbar. Buchbestellungen und Buchung von EPLAN-Trainings sind in diesem Zeitraum ebenfalls nicht möglich.
Der Schaltplangenerator für EPLAN fang großen Anklang bei den Teilnehmern der Onlinepräsentationen. Moderiert wurden die Events von Ralf Groß, Case Team, organisiert von Frank Meinert, FRAME Consulting. Überrascht waren viele der Teilnehmer von der einfachen Bedienung des Systems und den vielen Highlights, wie beispielsweise die Plug Socket Technologie.
“Es ist erstaunlich, was dieses System alles bietet. Und das für den kleinen Preis.”
konstatierte dann auch einer der zufriedenen Teilnehmer.
Am 30.06.2020 von 09:30 bis 10:30 gibt es noch einmal die Gelegenheit den Schaltplangenerator für EPLAN kennenzulernen. Bitte –> melden Sie sich noch heute an.
Lohnt sich der Einsatz eines EPLAN-Schaltplangenerators? Diese Frage wird sehr kontrovers diskutiert. Die Meinungen reichen von “absolut genial” bis “kommt für uns nicht in Frage”. Holen Sie sich die Informationen aus erster Hand. Dann können Sie sich Ihre eigene Meinung bilden und Ihre Entscheidung fundiert treffen. In der Präsentation werden die Möglichkeiten des Schaltplangenerators beleuchtet.
Wir laden Sie zur kostenlosen Online-Präsentation ein:
Montag, 29. Juni 2020 von 09:30 bis 10:30 Uhr.
Melden Sie sich noch heute an und reservieren Sie sich Ihre kostenlose Teilnahme.